Die Entscheidung zu einem barrierefreien Zuhause ist, der Weg in ein einfacheres und unbeschwertes Wohnen. Doch bevor eine Kaufentscheidung getroffen wird, sollten vorher grundlegende Punkte abgeklärt werden, wie z. B. die Finanzierung und Förderung. Hier finden Sie eine kurze Übersicht, wer in welchem Fall die Kosten übernimmt oder einen Teil bezuschusst.
Neben der Finanzierung müssen Mieter noch einen weiteren Faktor beachten. Denn eine Mietwohnung oder ein Mietshaus ist das Eigentum des Vermieters, der den Einbau eines Treppenliftes vorher zustimmen muss. Ist der Mieter auf den Lift jedoch angewiesen, um in seine Wohnung oder in sein Haus zu gelangen, kann der Vermieter in den meisten Fällen nicht ablehnen. Die Kosten für den Einbau trägt dabei der Mieter.
Gerne beraten wir Sie auch in einem unverbindlichen Gespräch, gehen mit Ihnen die verschiedenen Themen durch und beantworten Ihnen Ihre Fragen.
Zu den Hauptelementen eines Liftes gehört ein leistungsstarker Motor, eine Zahnstange oder eine Schiene, die Ummantelung und der Sitz. Dabei treibt der Motor bei einem Zahnradantrieb das Zahnrad an oder die Führungsrollen, bei einem Traktionsantrieb. Die Zahnrad-Variante ist hierbei die gängigere Version und wird mit am meisten verbaut, wohingegen der Traktionsantrieb des Öfteren bei Wendeltreppen oder steilen Aufgängen verwendet wird. Zudem ist jeder Treppenlift mit einem Akku ausgestattet, der bei jeder Haltestelle wieder aufgeladen wird. Somit bleibt der Lift, auch bei einem Stromausfall, immer fahrbereit.
Durch die Vorfertigung bei uns im Werk, dauert der Aufbau und Inbetriebnahme nur wenige Stunden. Außerdem muss vorher keine Starkstromleitung installiert werden, hierbei reicht eine normale 230 V Steckdose aus.
Und so geht es: In wenigen und einfachen Schritten in die gewünschte Etage:
Wenn die Bewegungsfreiheit plötzlich eingeschränkt ist, das Treppen steigen schwer fällt oder unmöglich wird, ist ein Treppenlift, ein Plattformlift oder ein Aufzug eine einfache und komfortable Lösung.
Völlige Kontrolle mit einer Handbewegung – wahlweise für Rechts- oder Linkshänder. Mit dem robusten Bedienhebel hat der Nutzer alles im Griff.
Unsere Treppenlift Modelle verfügen über klappbare Sitze, sodass die Lösung möglichst wenig Platz einnimmt. Insbesondere dann, wenn der Lift nicht benötigt wird.
Die Sitze der Treppenlifte sind austauschbar. Wählen Sie zwischen verschiedenen Sitzen und Farben der Sitze und Schienen.
Jeder Treppenlift ist mit einem Sicherheitsgurt ausgestattet. So sind Ihre Liebsten sehr gut abgesichert und können sich sicher zuhause bewegen.
Auf welchem Schienen-System Ihr persönlicher Treppenlift installiert wird hängt davon ab, ob Ihre Treppe gerade ist oder Kurven hat. Dabei berücksichtigen wir zudem den sichersten Ort für den Ein- und Ausstieg.